Continental Flying Spur Speed
Der mit positiver Resonanz am Markt aufgenommene Bentley Continental GT Speed sorgte dafür, die Modellreihe komplett zu überarbeiten, indem auch die anderen Versionen um ‚Speed’ Ausführungen erweitert wurden. Zur Motorshow in London im Juli 2008 präsentierte Bentley den Continental Flying Spur Speed. Er wurde für ein dynamischeres Handling, agilere Beschleunigung und höhere Spitzengeschwindigkeit ausgestattet. Von 0 auf 100 bewältigt er den Sprint binnen 4½ Sekunden und um die für Engländer magische Grenze von 200 mph zuerreichen, liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 322 km/h. Auch für ambitionierte Rennfahrer bot das Werk optimale Voraussetzungen, denn optional konnten gelochte Carbon-Keramik Scheibenbremsen bestellt werden.
Nur in Verbindung mit 20-Zoll-Rädern konnten diese besonders fading-resistanten Carbon-Keramik Bremsen mit Durchmesser 420mm vorn und 335 mm hinten untergebracht werden. Kein Nachteil, weil diese Dimension beim viertürigen Schnell-Expreß ausgesprochen attraktiv aussahen. Die Bremsen wurden mit dem Hinweis angeboten, dass ein Satz Scheiben die volle Lebenszeit des Autos überstehen würden. Bentleys ACC Adaptive Cruise Control bot ein entscheidenen Pluspunkt hinsichtlich Sicherheit und nahm direkte Auswirkung auf das Bremsvermögen. Ein beträchtlicher Bereich vor dem Wagen wird durch einen Radarsensor zur Abtastung der Strasse verwendet, um zum Beispiel Hindernisse oder andere Fahrzeuge zu erfassen und automatisch Vorgaben bezüglich Bremsen oder Beschleunigen bereit zu halten, um dem Fahrer bei seiner eigenen Reaktion zu unterstützen. Das System war so abgestimmt, dass es auch Einflußgrößen wie die vom Fahrzeuglenker gepflegten oder von der Verkehrssituation vorgegebenen Eigenarten hinsichtlich Brems- und Beschleunigungsvorgängen mit einbezogen wurden.
Der mit der Leistungserweiterung auf 610 PS W12-Motor wies über eine enorm breites Drehzahlband von 1.700 bis 5.600 U/Min und gewaltige 750 Nm Drehmoment auf, damit war ungebremster Vortrieb garantiert. In die man nur mit den Schaltwippen am Lenkrad der 6-Gang Automatic Eingriff nehmen konnte. Wem der Motorklang nicht genügte, der holte sich "die volle Dröhnung" alternativ über die Musikanlage. Entschlossen hatte Bentley sich zu enger Kooperation mit Naim, verschiedentlich als die führende Marke in diesem Segment gelobt. Ergebnis der Zusammenarbeit war ein perfekt abgestimmtes System für "In-Car-Entertainment", dass mit 1100 Watt Leistung und über 15 für die Fahrzeugkabine entwickelte, speziell gebauten Lautsprechern, dass laute wie leise Töne klangreine Wiedergabe erfuhren. Das Ausstattungsdetail war so attraktiv, um es nur dem neuen Speed-Modell vorzubehalten – ab August 2008 wurde es für sämtliche Fahrzeuge aus der Bentley-Modellpalette verfügbar.
Technische Daten:
W12-Zylinder-Motor (2 V6-Bänke im Winkel von 72 Grad, Zylinderwinkel 15 Grad) Bohrung x Hub 84 x 90,2 mm, Hubraum 5.998 ccm; 4 Ventile pro Zylinder, 4 obenliegende Nockenwellen; digitales Motormanagement, zwei luftgekühlte Turbolader, 610PS / 449KW bei 6.000 U/min, Drehmoment 750Nm bei 1.700 bis 5.600 U/min; ZF 6-Gang-Automatik, permanenter Vierrad-Antrieb mit zentralem Torsen Differential, rundum unabhängige Radaufhängung, Luftfederung mit elektronischer Dämpferjustierung, Traktions-Kontrolle; elektronisches Stabilitäts-Programm, innenbelüftete Scheibenbremsen rundum, vorne 405mm Durchmesser, hinten 335mm Durchmesser (optional Carbon-Keramik Scheibenbremsen, gelocht, vorn 420mm Durchmesser, hinten 335mm Durchmesser) Antiblockier-System (mit HBA "Hydraulischem Brems Assistenten" and EBD "Elektronischem Bremskraft Verteiler"; ACC "Adaptive Cruise Control" Abstands-Warn- und Sicherheits-System;; Leergewicht 2.440kg, Radstand 3.065mm, Spur vorn 1.623mm (63.9in), Spur hinten 1,623mm (63.9in), 20" x 9.5J Multispeichen Leichtmetall-Räder mit Reifen 275/35x20 Pirelli P-Zero UHP; elektronisches Reifendruck-Kontrollsystem; Höchstgeschwindigkeit 322km/h (200mph), Beschleunigung 0-100km/h in 4.8 Sekunden (0-60mph in 4,5s); CO2-Emissionen 396g/km; Abgaskriterien erfüllten EU IV and US Lev II.
von Jan Wessels in Kooperation mit Klaus-Josef Rossfeldt (www.rrab.com)